
Katze und Malteser Hund aneinander gewöhnen – so funktioniert´s
Man muss sich riechen können, um eine gute Beziehung zueinander aufzubauen – das gilt beim Tier noch mehr als beim Menschen. Bringen Sie also am besten schon in der Woche vor dem großen Tag eine Kuscheldecke mit dem Geruch des neuen Mitbewohners in Ihren Haushalt.
Am besten sollte man einige freie Tage zur Verfügung haben, so dass die vorhandenen Malteser Hund(e) in der für sie ungewohnten Situation zumindest die Sicherheit der Nähe ihres Herrchens oder Frauchens spüren.
Seien Sie sich darüber im Klaren, dass es zeitaufwändig und anstrengend werden kann, Tiere aneinander zu gewöhnen. Dass nicht Sie, sondern die Tiere entscheiden, wie lange die "Gewöhnungsphase" dauern wird.
VIDEO: Hier sehen Sie die ersten 10 Tage UNSERE neu eingezogene Kitten. (Die Kitty kennt bereits Malteser Hunde, bitte umbedingt die passende Züchter*in auswählen die Katzen UND Hunde hält. Lieber etwas länger nach Züchter*in suchen.)
Mein Tipp wäre mit dem Malteser Hund anzufangen und die Katze ein paar Tage/Wochen später dazu zu nehmen... die meisten Katzen sind gewohnheitstiere, veränderungen mögen sie nicht so gerne.
Was auch denkbar wäre, sich eine bereits (Malteser)Hundeerfahrene Katze anzuschaffen, von Privat oder vom Züchter.
Malteser Hunde gewöhnen sich meiner Erfahrung nach sehr schnell an andere Mitz-Mitbewohner.
Wer war zuerst da?
Einen entscheidenden Einfluss auf das Zusammenführen von Katzen und Malteser Hunden hat auch die Frage, welches Haustier zuerst da war: Malteser Hund oder Katze? Während Malteser Hunde als Rudeltiere ein neues Familienmitglied in der Regel recht bald akzeptieren, stehen Katzen dem Neuankömmling oft weitaus skeptischer gegenüber und empfinden den Malteser Hund eher als Bedrohung ihres Reviers. Eine Katze in einen Malteser Hundehaushalt zu integrieren funktioniert also in der Regel reibungsloser als der umgekehrte Fall.

Gehört das Revier im Wohnzimmer der Katze, wird sie den neuen Hausgenossen zunächst als Eindringling wahrnehmen. Hunde sind als Rudeltiere in der Regel aufgeschlossener gegenüber neuen Mitbewohnern.
VIDEO: Im folgenden Video sehen Sie wie unsere Welpe "Lotte" in den neuen Zuhause mit Katze "Kitty". Die beiden sind leider keine Kumpels geworden. Sollten Sie, trotz vorhandere(n) Katze(n), das Abenteuer Welpe wagen wollen - müssen Sie auf so ein Entwiklung auch verbereitet sein. Vielen Dank an die Adoptiveltern für die wunderschönen Videos und auch das wir es online stellen dürfen!
Da die Katze(n) das Haus bereits als Ihr Territorium ansiehen, dringt der Malteser Welpe in das Revier der Katzen. Umbedingt berücksichtigen Sie die "Rechte" der Katzen, leinen Sie den Malteser Welpenun an. Lassen Sie ihn erste mal nicht frei in der Wohnung umherschnüffeln, wenn die Erwachsenen Katzen im Raum sind.
Stellen Sie sicher, dass die Erwachsenen Katzen ein für Sie bomben sicheres Rückzugsgebiet haben (Kratzbaum, Schrank usw..)
Grundregel: Niemals jagen!
Stellen Sie mit sicher, dass der Malteser Welpe die Katzen niemals jagen kann.
Der Welpe findet sonnst das Jagen leider klasse und will das dann gerne wieder machen. Vermeiden Sie das auf jeden fall. Andererseits würden die Katzen in ihrer Bedenken "Malteser Welpen sind Katzenfresser" bestätigt. Hat der HundMalteser Welpe die Katzen bereits gejagt, fangen Sie leider nicht bei Null an. Sie fangen dann bei "minus 10" an. Eine Katze, die bereits die eine oder andere schlechte Erfahrung mit einem Hund gemacht hat, wird sich nur sehr schwer bis gar nicht an ihn gewöhnen.
Der ersten Tage
Leinen Sie Ihren Malteser Welpen an. Die Katzen entscheiden, wieviel Abstand sie möchten. Mehr muss nicht sein. Streicheln Sie beide Tiere. Geben Sie beiden Tieren Sicherheit, Schutz und Geborgenheit. Sprechen Sie möglichst langsam und leise. Indem Sie köstliche Leckereien füttern, verbinden beide Tierchen die Situation mit etwas Positivem. Gehen Sie lieber "zu" langsam vor, als "zu" schnell. Erzwingen Sie möglichst nichts.
Wenn Malteser Welpen bereits gute Erfahrungen mit Katzen gemacht haben(Wie bei uns), herrscht eher die Neugierde als Angst vor. Seien Sie dennoch vorsichtig, dass der kleine Malteser Hund sich nicht zu schnell und unkontrolliert der Katze nähert. Es gibt sehr selbstbewusste Katzen, die sich erst einmal schlagkräftig Respekt verschaffen, bevor das gemeinsame Beschnuppern beginnt. Auch hier darf man den Schutz des kleinen Malteser Hundes nicht übersehen.
Auch das Katzenklo sollte für den Hund unerreichbar sein. Katzen brauchen ein stilles Örtchen mit Privatsphäre. Ein Hund der Ihr Katzenklo als Minibar verwendet und Ihren Kot frisst, wird nicht gerade positiv von ihnen aufgenommen.
Kann bis zu 3 Monate oder länger Dauern!




Es ist wichtig, immer geduldig zu sein. Rückschläge sind normal, die Tiere gewöhnen sich in der Regel (100% Grantie gibt es natürlich nicht dass es klappt) trotzdem aneinander. Irgendwann spürt man, wann man es wagen kann, den Hund abzuleinen oder nicht dazwischen zu gehen. Unsere Malteser Hunde müssten sich sicher 500 x anhören. "Die Kitty wird nicht gejagt". Die haben es verstanden, was verlangt wird. Es kann aber dauern, bis ein Tier seinen Jagdtrieb unter Kontrolle hat. Hier kann es auch helfen, mit einem erfahrenen Tierkommunikator oder Hundetrainer zu arbeiten.
Achtung!!! Katzen können aus Protest unsauber werden und das ist eine unter Umständen SEHR unangenehme Angelegenheit. Es hilft, viele Katzentoiletten aufzustellen sowie beliebte Markierstellen mit knisternder Plastik- oder Alufolie zu schützen. Hier umgehend einem erfahrenen Hundetrainer bestellen!