Checkliste Hundekauf
Organisatorisches und Persönliches:
♥ Habe ich ausreichend Zeit für einen Malteser Hund?
♥ Bin ich bereit mich die nächsten 15 Jahren um ein Malteser Hund zu kümmern?
♥ Kann ich wirklich alle Kosten tragen? (Ernährung, Anschaffung, Ausstattung, Steuern)
♥ Bin ich bereit meine Freizeit und ggf. auch meinen Urlaub mit dem Malteser Hund zu teilen?
♥ Kann sich eine um den Malteser Hund kümmern wenn ich mal verhindert bin?
♥ Darf ich einen Malteser Hund im Haus oder in der Wohnung halten?
♥ Sind alle Familienmitglieder mit der Malteser Hund einverstanden?
♥ Ist genug Platz für einen Malteser Hund vorhanden?
♥ Passt der Malteser Hund langfristig im Leben?
Fragen zum Malteser Züchter:
♥ Sind die Malteser Elten Tiere nicht (extrem) kurz geschohren? (klare anzeichen für schlechte Haltung und/oder keine Zeit für Züchten)
♥ Darf ich der Malteser Züchter bei Ihnen Zuchause Besuchen?
♥ Hat der Malteser züchter beiden Eltentiere?
♥ Fragt der Malteser Züchter nach Lebensumständen etc.?
♥ Werde ich ausreichend über Malteser Haltung, Eigenschaften, Ernährung über Züchter Homepage informiert?
♥ Ist der Malteser Welpe alt genug (über 8 Wochen)?
♥ Ist der Malteser Welpe ausreichend geimpft bzw. untersucht?
♥ Hat der Malteser Züchter ein Homepage? Kann man da der Entwicklung verfolgen?
♥ Kann der Malteser Hund vor dem Kauf mehrmals besucht und kennengelernt werden?
♥ Wird ein fester Vertrag geschlossen?




Machen Sie zudem auch den Selbsttest! Welche Erwartungen und Einstellungen haben Sie an der kleine Malteser Hund? Schreiben Sie alles auf! Ein Selbsttest hilft, den eigenen wünche besser einzuschätzen.
Wir müssen leider darüber reden: Manchmal sind die Erwartungen völlig unrealistisch, weil sie zum Beispiel von einem Malteser Welpe bereits die "hohe Schule" abverlangen würden, bevor er die "Grundschule" absolviert hat oder weil manches zu sehr den Bedürfnissen des Malteser Hundes widerspricht.
Darüber sollten sich auch alle bewußt sein: Ein ernstzunehmendes, fühlendes Lebewesen hat seinen Platz in der Familie bei Ihnen eingenommen. SIE wollten es so, SIE haben sich diesen Wunsch nach einem Malteser Welpen erfüllt, jetzt liegt es auch an Ihnen, ein bezihung auf zu bauen.
Nach Ihren Vorstellung, bekommen sie eine treue Begleiter der Sie freudig wedelnd durch den Tag begleitet?
Die gute Nachricht: Sie bekommen der Malteser Hund die Ihnen bedingungslos Folgt und Sie anhimmelt!
Schlechte Nachricht: Sie bekommen es noch nicht Heute! Bindung eines Malteser Hundes seinen Menschen gegenüber will erarbeitet werden.
Natürlich ist es ein freudiges Ereignis, wenn wir den lang ersehnten Malteser Welpen endlich beim Malteser Züchter abholen. Ab und an erlebe ich leider als Malteser Züchter dass die "Neue Mutter" schon am ersten abend "beleidigt" sind weil das herzzerreißend fiepende Fellbündel ihre "Alte Mutti" vermisst. Damit würden die Gefühle die "Neue Mutti" tiefst verletzt. Der Kleine Malteser Welpe kann gerade auf Ihren gefühle NICHT rücksicht nehmen, bedenken Sie, der kleine Malteser Hund hat soeben sein Zuhause, seine Malteser Eltern, seine Malteser Züchter, seine Geschwister, seine gewohnte Umgebung verloren und befindet sich bei fremden Menschen in einer völlig fremden Umgebung, NEIN der Malteser Welpe ist nicht zu Ihnen gerannt mit dem hoffnung dass Sie Ihm Mitnehmen, es ist völlig absurd so zu denken. Ja der Malteser Welpe hat eine spontane Sympathie für Sie (eine unbekannte Person) Empfinden, fühlte der kleine Malteser sich aus irgendeinem Grund zu Ihnen hingezogen, machen sie Sich aber bitte nichts vor! Der Welpe ist an Ihnen (noch) nicht verliebt!
Manchmal frage ich mich was manche Frauen von einem Malteser Welpen, der von seiner Mutter und seinen Geschwistern gerade weg gerissen wird, erwartetn?! Ich sage Ihnen jetzt schon der kleine Malteser Welpe wird jammern, weil er seine Malteser Mama und Geschwister schmerzend vermisst, sowie seine vertraute Umgebung.... wenn ein Malteser Welpe abgegeben wird an die neuen Besitzern, ist das eigentlich immer eine Art "Vergewaltigung" der kleinen Malteser Hundeseele.
Hunden leiden nicht so lang unter dem Trennungsschmerz von Mutter, wie wir Menschen aber die leiden. Punkt. Bald sihet der Malteser Welpe Sie als Mutti an, dauert aber paar Taage!
Eine große Bewährungsprobe wird dann zudem die erste Nacht: Natürlich vermisst der Malteser Welpe seine Mutter und die Geschwister und wird sehr wahrscheinlich zu winseln anfangen.
Geschimpft wird der Malteser Welpe in den ersten Stunden überhaupt nicht. Das würde der kleine Malteser Hund nur verunsichern.
Zeigt der kleine Malteser Hund unerwünschtes Verhalten, jammert er oder knabbert er an Gegenständen herum, die Ihnen auch noch heilig sind, nehmen sie es kommentarlos weg und ignorieren seinen Protest.
Gehen Sie am besten mit ider Malteser Welpe sehr Oft in den Garten.
Die Eingewöhnung fällt dort etwas leichter, weil der Malteser Welpe dort weniger Unfug anstellen kann. Für der kleine Malteser Hund bedeutet das deutlich weniger Druck. Der kleine Malteser Hund kann sich dort auch erleichtern so oft wie er will. Alle beste Gelegenheit, der Malteser Welpen für sein erledigtes Geschäftchen zu loben und zwar liebevoll aber deutlich! Der Malteser Welpe soll begreifen, dass Sie seine Hinterlassenschaft wohl bemerkt haben und es für richtig halten, dass der Malteser Welpe es an diesem Platz gemacht hat. Das gibt der kleine Malteser Hund Sicherheit.
Seinen Bedürfnissen nachzukommen ist für den Malteser Hund eine grosse körperliche Befriedigung, wird es mit Lob von Ihnen begleitet, wird es für der Malteser Welpe noch angenehmer und der Malteser Welpe wird in Zukunft sich nach diesem Lob ausrichten. Darauf kann man Aufbauen!
Das Loben wird hoffendlich der Malteser Hund sein ganzes Hundeleben begleiten, der Malteser Hund braucht es, wie das Licht zum Leben. Der Malteser Hund wird alles daran setzen, diese Anerkennung, diese Bestätigung seiner gute Handlungen, von Ihnen zu bekommen.
Loben Sie der Malteser Welpe also für alle guten Handlungen. Reden Sie mit der Malteser Hund, sagen Sie der Malteser Hund, was für ein toller kleiner Kerl er ist und der Malteser Hund wird Sie dafür anhimmeln. Das Lob ist absolut das Salz in der kleine Suppe der Hundeerziehung. Strafen brauchen Sie Ihren Malteser Hund nicht. Es würde nur dazu führen, dass der Malteser Hund Ihre Nähe meidet und vor Ihnen wegläuft.
Das hier ist zum Schluss nochmal eine Aussage für euch:
Ein Malteser Hund bringt immer Dreck und Unordnung ins Haus. Auch wenn der Malteser Hunde kein Fellwechsel haben, so muss doch jeder Malteser Hund auch nach draußen. Und wenn es z.B. regnet ist der Malteser Hund nass und meistens sind die Pfoten (oder auch mal der ganze Malteser Hund) mit Dreck und Schlamm bespritzt. Damit muss man als Malteser Hundebesitzer leben. Und wenn man es gerne pickobello hat, dann müsst ihr definitiv mehr putzen, wenn ihr einen Malteser Hund habt.